DGNB
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • de Deutsch
    Das Online-Tool für die Ökobilanzierung von Gebäuden
    • Home
    • News
    • Unternehmen
      • Team
      • Karriere & Jobs
      • Kontakt
      • Impressum
    • Leistungen
      • Produktbeschreibung
      • Wir erstellen Ökobilanzen für Ihre Projekte
      • Preise
      • Schulung
    • Online-Tool
      • oekobilanz-bau 2019
    • FAQ
    • Studien
    • Download
    Aktuelle Seite: Start / Unternehmen / Team

    Team

    Dipl.-Ing. Thomas Hoinka

    M.Eng. Ramona Eisensteger

    Dipl.-Inf. Harald Franndorfer

    Dipl.Ing. Matthias Hoinka

     

    Dipl.-Ing. Thomas Hoinka, LEED® AP, BREEAM Assessor, DGNB Auditor

    160216_Bild_Thomas_Hoinka
    Thomas Hoinka studierte Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart. Während seines Studiums wurde er von der Studienstiftung des Deutschen Volkes gefördert und absolvierte ein Studienjahr in Kanada an der University of Calgary. 2007 verfasste er seine Diplomarbeit zum Thema der ökologischen Lebenszyklusbetrachtung.
    Von 2007 bis 2010 arbeitete Thomas Hoinka bei Drees & Sommer im Bereich Energie- und Green Building Design, wo er unter anderem verantwortlich Zertifizierungen nach LEED, DGNB und BREEAM durchführte. Darüberhinaus erstellt er Ökobilanzanalysen und führt Energieeffizienzuntersuchungen mit Software für thermische Gebäudesimulationen durch.
    Im Jahr 2010 gründete er die HOINKA GmbH. Hier bietet er Leistungen in seinem Kompetenzbereich an. Sein Ziel ist es ganzheitlich nachhaltige Gebäudekonzepte zu entwickeln und zu bewerten.

    Kompetenzen:

    • Green Building Zertifizierungen (DGNB, LEED, BREEAM, Umweltzeichen Hafencity)
    • Thermische Gebäudesimulation
    • Ökobilanzen (LCA)
    • Bauökologische Beratung

    Auszug Projekte:

    • Deutsche Bank Greentowers, Frankfurt (LEED, DGNB, Ökobilanz) (Drees & Sommer)
    • Kita Beiersdorf (DGNB Gold Zertifizierung)
    • Upper Eastside Berlin (BREEAM Zertifizierung)

    Referenzen:

    • [1] Hoinka, Thomas: Transparenz für Bauprodukte im LEED- und DGNB-System – Herausforderung für Produkthersteller, Baufirmen und Planer
    • [2] Bauer, M.; Mösle, P.; Hoinka, T.: Green Building Label – Die wichtigsten Zertifizierungen auf dem Prüfstand. In: Green Building – Nachhaltig planen, bauen und betreiben, 01. Fachverlag Schiele & Schön GmbH, Berlin (2009)
    • [3] Bauer, M.; Mösle, P.; Hoinka, T.: Green Building Zertifikate auf dem Prufstand. In: Energieeffizienz in Gebäuden Jahrbuch 2009. VME – Verlag und Medienservice Energie, Jürgen Pöschk (Hrsg.), (2009)
    • [4] DGNB Zertifizierung OWP 11
    • [5] DGNB Vorzertifizierung Greentowers

     

    M. Eng. Ramona Eisensteger, DGNB RP, Energieberater (BAFA)


    Ramona Eisensteger studierte an der Hochschule Augsburg „Energie Effizienz Design“. Im Rahmen der Forschungsgruppe „BioBoard“ verfasste sie ihre Masterarbeit mit dem Thema „Lebenszyklusanalyse eines Verbundwerkstoffes aus bakteriell, gezüchteter Zellulose“. Zusätzlich konnte Sie die Ausbildung als Energieberater (BAFA) und DGNB Registered Professional (RP) erfolgreich abschließen.

    Während ihres Praxissemester bei HENN Architekten in München lag der Aufgabenschwerpunkt im Bereich der Nachhaltigkeitszertifizierung nach DGNB. Wichtige Kriterien waren die Entwicklung und Erstellung der Ökobilanz, als auch der Lebenszykluskosten, welche speziell für das Technologiezentrum der Wittenstein AG Anwendung fanden.

    Seit Oktober 2015 ist sie als Mitarbeiterin der HOINKA GmbH im Bereich Bauökologie, Ökobilanzen und der Green Building Zertifizierungssysteme tätig.

    Kompetenzen:

    • Bauökologie (www.greenbuildingproducts.eu)
    • Ökobilanzen (LCA) (www.oekobilanz-bau.de)
    • Green Building Zertifizierungen (DGNB, LEED, BREEAM)
    • Energieeffizienz

     

     

    Dipl.-Inf. Harald Franndorfer

    Harald Franndorfer
    Harald Franndorfer studierte Informatik an der Universität Stuttgart. Im Jahr 2006 verfasste er seine Diplomarbeit im Bereich Workflow Management bei IBM. Seit seiner Selbstständigkeit 2006 betreute er als Projektleiter verschiedene Projekte bei Hewlett Packard, last Point, Novadex, uvm. Seine Kompetenzen liegen in der Beratung zu und Realisierung von internet-/netzwerkbasierten Softwarelösungen mit dem Ziel, Prozesse in Unternehmen zu optimieren und zu vereinfachen.

    Als Partner von greenbuildingproducts.eu entwickelte er das Datenbanksystem für die Online-Plattform. Der direkten Zugriff auf das Datenbank- und Content Management System gewährleistet hier eine maximale Flexibilität und Erweiterbarkeit der Datenbank. Damit können wir die Datenbank jederzeit schnell und unkompliziert an neue Anforderungen unserer Kunden anpassen.

    Kompetenzen:

    • Prozessoptimierung in der Informationstechnik von Unternehmen (CRM/CMS-Systeme, webbasierte Datenbanksysteme, Produktmanagement, Lagerverwaltung, Einkauf/Verkauf)
    • Datenbankstrukturen
    • Serververwaltung

    Programmiersprachen:

    • Perl
    • PHP
    • Java/Javascript/J2EE
    • (X)HTML
    • C++
    • Objective C

    Verwalten von Betriebssystemen:

    • Windows
    • OSX
    • Linux
    • Solaris
    • HPUX
    • AIX

    Datenbanken:

    • MySql
    • Oracle
    • DB2

    Sonstiges:

    • WordPress
    • AJAX
    • CSS
    • XML
    • SEO

     

    Dipl.-Ing. Matthias Hoinka, Führungskraft, Trainer, Berater und Coach im Bereich Lean- und Change Management, Beratung von StartUps und Innovationsprojekten

    p1090565_v1

    Matthias Hoinka studierte Maschinenwesen an der Universität Stuttgart. 2005 verfasste er seine Diplomarbeit zum Thema Skalierbarkeit von Fabrikanlagen am Fraunhofer Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb. Im Anschluss stieg Matthias Hoinka im Rahmen eines internationalen Nachwuchsführungskräfteprogramms bei der heutigen Daimler AG ein. Nach 2 Jahren in der Produktionsplanung durchlief Herr Hoinka die einjährige Fortbildung zum Lean-Experten für das Mercedes-Benz-Produktions- und Truck Operating Systems. Darüber hinaus absolvierte Matthias Hoinka die Ausbildung zum Lean-Experten-Trainer im Rahmen einer Qualifikation in systemischer Beratung und bildete die zukünftigen Lean-Experten aus.

    Nach einem Wechsel zur Airbus Operations GmbH als Trainer an der Quality & Lean Academy Deutschland wurde er mit der Leitung der Akademie und deren Weiterentwicklung zur Airbus Operating System Akademie  beauftragt. Final ist er mit seinem transnationalen Team für die Einführung und Umsetzung des Airbus Operating Systems in den Bereichen Produktion, Entwicklung, Konstruktion, Qualität und Programmmanagement für sämtliche Flugzeugprogramme weltweit verantwortlich.

    Direkt zum Online-Tool 2016

    oekobilanz-bau.de - Die Online-Software für die Ökobilanzierung von Gebäuden

    Direkt zum Tool
     
     
     
     

    Letzte News

    350 neue Datensätze in der ÖKOBAUDAT 2016 und auf oekobilanz-bau.de

     

    Ökobilanzierung mit BIM und oekobilanz-bau.de

     

    Akutelle ÖKOBAUDAT 2019 (Version 2019-III vom 07.06.2019) jetzt auf oekobilanz-bau.de

     

    Neue ÖKOBAUDAT 2019 jetzt auch auf oekobilanz-bau.de

     

    Aktuelle ÖKOBAUDAT 2020 (2020-II vom 03.04.2020) jetzt auf oekobilanz-bau.de

     

    Nach oben

    Copyright © 2016 HOINKA GmbH

    HOINKA GmbH

    Nachhaltiges Bauen – LEED, DGNB, BREEAM, Energie, Ökobilanzen, Bauökologie

     

     

     

     

     

     
     

     

     

     

     

    Share this Website

    • Share on Linkedin1)
    • Share on xing1)

    Hinweise:

    1) Mit dem Klick auf die "Share"-Buttons bzw. "Follow me"-Buttons von Xing oder LinkedIn werden möglicherweise private Daten von Ihnen an Xing oder LinkedIn übermittelt.